Wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Danke! Ihr Anliegen wurde übermittelt.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.
Ups! Etwas hat nicht funktioniert, bitte versuchen Sie es erneut.
Telefon iconWhatsapp Nachricht schreibenEmail schreiben Icon

Die Baumbuben

Ihre Experten für starke Bäume in 
Bonn & Umgebung

Die Baumbuben sind ein moderner Baumpflgedienst mit dem Sitz in Bad Godesberg. Mit Feingefühl und großer Leidenschaft arbeiten wir mit Bäumen, von der Baumpflege bis hin zur Spezialfällung.

Heute noch eine unverbindliche Besichtigung vereinbaren

Leistungsübersicht

Professionelle Baumpflege  & Baumfällung von A-Z

Wir bieten eine Vielzahl an Maßnahmen, um Ihren Baum standortgerecht zu pflegen oder – falls erforderlich – fachgerecht und sicher zu fällen. Welche Pflegemaßnahmen in Ihrem konkreten Fall sinnvoll sind, besprechen wir gerne persönlich bei einer Besichtigung vor Ort.

Totholzentfernung

Kronenauslichtung

Kroneneinkürzung

Kronenpflege

Lichtraumprofilschnitt

Kletterfällung

Direktfällung

Kronensicherung

Sturmschäden

Entsorgung

Efeuentfernung

Qualität & Richtlinien

Baumpflege ist kein geschützter Beruf – umso wichtiger ist es, sich an die anerkannten Standards zu halten. Wir arbeiten ausschließlich nach den offiziellen Richtlinien der ZTV-Baumpflege. Unsachgemäße Eingriffe können dem Baum und seiner Umgebung erheblich schaden. Deshalb ist für uns fundiertes Fachwissen die Grundlage jeder Maßnahme – für gesunde, sichere und langlebige Bäume.

Transparent & Fair

Nach der Besichtigung vor Ort erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf die besprochenen Arbeiten zugeschnitten ist. Jeder Baum und jede Situation ist unterschiedlich – deshalb bieten wir passgenaue Lösungen statt Standardpakete. Unsere Preise sind verbindlich: Was im Angebot steht, gilt. Auch wenn der tatsächliche Aufwand einmal höher ausfällt, ändert sich am Preis für Sie nichts.

Sicher & Versichert

Wir arbeiten nach geltenden Sicherheitsstandards und setzen alles daran, Risiken für Mensch und Umgebung zu minimieren. Sollte trotz aller Sorgfalt doch einmal etwas passieren, sind Sie auf der sicheren Seite: Wir sind umfassend versichert und übernehmen die Verantwortung – Sie bleiben nicht auf einem von uns verursachten Schaden sitzen.

Professionell & Lösungsorientert

Wir pflegen einen freundlichen und professionellen Umgang mit unseren Kunden. Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit unserer Arbeit rundum wohlfühlen. Sollte es einmal zu Unstimmigkeiten kommen, bleiben wir lösungsorientiert und finden gemeinsam konstruktive Wege, die beiden Seiten gerecht werden. Kundenzufriedenheit ist für uns keine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit. Gegenseitiger Respekt bildet die Basis für erfolgreiche und nachhaltige Lösungen.

So überzeugen wir

Eine gute Wahl für Sie und Ihren Baum

Wir finden gute Lösungen sind transparent und respektvoll. Wir arbeiten professionell und nach bestem Gewissen und klaren Vorschriften. Immer mit dem Anspruch bestmögliche Arbeit zu liefern. Das sehen unsere Kunden genauso!

Google Logo
5,0 ★ (5 Google-Bewertungen)

Maßnahmenkatalog

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Totholzentfernung

Totholzentfernung

Totholz in Bäumen kann gefährlich werden, wenn es herunterfällt. Bei der Totholzentfernung schneiden wir abgestorbene Äste sorgfältig heraus. So bleibt der Baum gesund und sicher. Außerdem sieht er danach wieder ordentlich aus. Diese Pflege schützt nicht nur den Baum, sondern auch Menschen, Tiere und Gebäude in der Umgebung.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Kroneneinkürzung

Kroneneinkürzung

Wenn ein Baum zu groß wird, kann er zur Gefahr werden – zum Beispiel durch herabhängende Äste oder Windbruch. Mit der Einkürzung schneiden wir gezielt Teile der Krone zurück, ohne den Baum zu schädigen. So bleibt er sicher und harmonisch in Form.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Auslichtung

Auslichtung

Ist die Baumkrone zu dicht, kommt oft zu wenig Licht und Luft hindurch. Das kann die Gesundheit des Baums beeinträchtigen. Bei der Auslichtung entfernen wir gezielt einige Äste, damit Licht und Luft wieder besser durch die Krone kommen. Der Baum wirkt danach frischer und bleibt kräftig.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Kletterfällung

Kletterfällung

Manchmal steht ein Baum so ungünstig, dass eine Fällung per Kran oder Maschine nicht möglich ist. Hier kommen wir ins Spiel: Mit Seiltechnik klettern wir den Baum sicher hinauf und tragen ihn Stück für Stück ab. So können wir auch in engen Gärten oder dicht bebauten Gebieten sicher arbeiten.

Illustration eines Baums mit farblichen hervorgehobenen Kronensicherungsmaterial im Geäst zur Veranschaulichung einer Kronensicherung

Kronensicherung

Wenn ein Baum beschädigt oder instabil ist, muss er nicht immer gefällt werden. Mit einer Kronensicherung stabilisieren wir schwache Äste und verhindern, dass sie abbrechen. Dabei nutzen wir flexible Seile, die dem Baum genug Spielraum lassen, aber für Sicherheit sorgen. So bleibt der Baum gesund und steht stabil.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Totholzentfernung

Totholzentfernung

Totholz in Bäumen kann gefährlich werden, wenn es herunterfällt. Bei der Totholzentfernung schneiden wir abgestorbene Äste sorgfältig heraus. So bleibt der Baum gesund und sicher. Außerdem sieht er danach wieder ordentlich aus. Diese Pflege schützt nicht nur den Baum, sondern auch Menschen, Tiere und Gebäude in der Umgebung.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Totholzentfernung

Totholzentfernung

Totholz in Bäumen kann gefährlich werden, wenn es herunterfällt. Bei der Totholzentfernung schneiden wir abgestorbene Äste sorgfältig heraus. So bleibt der Baum gesund und sicher. Außerdem sieht er danach wieder ordentlich aus. Diese Pflege schützt nicht nur den Baum, sondern auch Menschen, Tiere und Gebäude in der Umgebung.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Totholzentfernung

Totholzentfernung

Totholz in Bäumen kann gefährlich werden, wenn es herunterfällt. Bei der Totholzentfernung schneiden wir abgestorbene Äste sorgfältig heraus. So bleibt der Baum gesund und sicher. Außerdem sieht er danach wieder ordentlich aus. Diese Pflege schützt nicht nur den Baum, sondern auch Menschen, Tiere und Gebäude in der Umgebung.

Illustration eines Baums mit farblichen Markierungen im Geäst zur Veranschaulichung einer Totholzentfernung

Totholzentfernung

Totholz in Bäumen kann gefährlich werden, wenn es herunterfällt. Bei der Totholzentfernung schneiden wir abgestorbene Äste sorgfältig heraus. So bleibt der Baum gesund und sicher. Außerdem sieht er danach wieder ordentlich aus. Diese Pflege schützt nicht nur den Baum, sondern auch Menschen, Tiere und Gebäude in der Umgebung.

Lernen Sie unser gesamtes Leistungssktrum kennen

->

Mehr zu unseren Leistungen

Unser Arbeitsprozess

Kompakt und klar für einen gesunden Baum

Bevor wir starten, nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Besichtigung und stimmen alles transparent mit Ihnen ab. Wir kümmern uns um Genehmigungen, erstellen ein faires Angebot und führen die Arbeiten zuverlässig, sicher und sauber durch. Am Ende überlassen wir Ihnen nicht nur einen professionell bearbeiteten Baum, sondern auch ein aufgeräumtes Umfeld.

Ein Baumkletterer beim Aufstieg in eine Eiche im Sommer

Schritt 1

Besichtigung vor Ort

Wir begutachten den Baum und seine Umgebung und besprechen gemeinsam die gewünschten Maßnahmen. Dabei klären wir offene Fragen, prüfen Genehmigungen und schaffen eine solide Planungsgrundlage.

Schritt 2

Angebot & Termin

Nach der Besichtigung erhalten Sie ein transparentes Angebot. Sobald alles passt, vereinbaren wir einen verbindlichen Termin – für eine verlässliche und planbare Durchführung.

Schritt 3

Einholen von Erlaubnissen

Falls notwendig, kümmern wir uns um die erforderlichen Anträge und Abstimmungen mit Behörden. Sie müssen sich um nichts kümmern und werden über alles Wichtige informiert.

Schritt 4

Baumarbeiten

Unsere Profis führen die Arbeiten fachgerecht und sicher durch – von der Totholzentfernung bis zur Fällung. Wir achten auf den Baum und seine Umgebung und halten Sie bei Bedarf auf dem Laufenden.

Schritt 5

Aufräumarbeiten

Nach Abschluss der Arbeiten hinterlassen wir Ihr Grundstück sauber. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Entsorgung – für einen rundum gepflegten Eindruck.

Jetzt kontaktieren!

Heute noch einen Besichtigungstermin vereinbaren!

Danke! Ihr Anliegen wurde übermittelt.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.
Ups! Etwas hat nicht funktioniert, bitte versuchen Sie es erneut.
Unsere Kunden

Vom Privartgarten bis zum Wohnkomplex

Unser primärer Einsatzbereich für Baumpflege und Baumfällung ist in Bonn und im Rhein-Sieg Kreis. Ob Obstbaumschnitt im heimischen Garten oder umfangreiche Maßnahmen an Wohnkomplexen – wir behandeln jedes Projekt mit gleicher Professionalität und Sorgfalt.

Privatkunden

Unsere privaten Auftraggeber schätzen unser freundliches, respektvolles Auftreten, unsere Diskretion und unseren ausgeprägten Servicegedanken.

Gewerbliche Kunden

Unsere gewerblichen Kunden verlassen sich auf unsere Professionalität, Eigenverantwortung und Flexibilität – für eine verlässliche und effiziente Zusammenarbeit.

Unsere Werte

Wir respektieren den Baum und seine Bedürfnisse. Für uns bedeutet die Baumpflege ein harmonisches Zusammenleben zwischen Natur und Mensch zu ermöglichen.

Gemeinsam für den Artenschutz!

Unsere Artenschutzaktion!

Artenschutz leicht gemacht – Kobel-Einbau im Rahmen eures Baumpflegeauftrags!

Im Rahmen eines Baumpflegeauftrags bieten wir euch die Möglichkeit, einen Eichhörnchen-Kobel für 30 € oder einen Vogelkobel für maximal 15€ direkt mit in euren Baum einbauen zu lassen – zum reinen Einkaufspreis.

Den fachgerechten Einbau übernehmen wir kostenlos für euch – ganz einfach und ohne zusätzlichen Aufwand. So könnt ihr mit eurer Baumpflege nicht nur eure Bäume stärken, sondern gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten und neuen Lebensraum für heimische Tiere schaffen.

Sprecht uns bei Interesse einfach an – wir freuen uns auf eure Unterstützung für die Natur!

Eichhörnchen sitzt in einem Brutkobel und schaut hinaus.
Unser Team

Baumpflege mit Verstand und Feingefühl

Die Baumbuben sind ein junger und aufgeweckter Baumpflegedienst in Bonn von aktuell 3 Kletterern. Mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft widmen wir uns dem Thema Baumpflege und Baumfällung. MIt Geschick und Verstand haben wir bislang jeden Auftrg gemeistert. Vielleicht bald auch Ihren!

Baumbuben Team - Leander
Leander
Zertifizierter Baumkletterer: SKT-A
Baumbuben Teammitglieg - Sören
Sören
Zertifizierter Baumkletterer: SKT-A
Baumbuben Team - Thore
Thore
Zertifizierter Baumkletterer: SKT-A

FAQ

Warum ist Baumpflege wichtig?

Baumpflege im urbanen Umfeld ist essenziell, um Bäume gesund, verkehrssicher und langfristig vital zu halten. Durch regelmäßige Maßnahmen wie Kronenpflege, Totholzentfernung oder gezielte Schnitte wird das Risiko durch herabfallende Äste minimiert, das Baumwachstum gefördert und die Lebensdauer des Stadtbaumes verlängert. Gepflegte Bäume sind widerstandsfähiger gegen Stürme, Krankheiten und Schädlingsbefall – und sie tragen entscheidend zur Ästhetik sowie zum ökologischen Gleichgewicht im Garten oder öffentlichen Raum bei.

Wie erkenne ich, ob ein Baum krank ist oder beschädigt wurde?

Krankheits- oder Schadmerkmale bei Bäumen zeigen sich oft durch trockene oder abgestorbene Äste, verfärbte oder deformierte Blätter, Risse in der Rinde oder Pilzbefall am Stamm oder an den Wurzeln. Auch ein ungewöhnlicher Neigungswinkel oder mangelnder Austrieb können Anzeichen für innere Schäden sein. In solchen Fällen ist eine fachkundige Baumkontrolle empfehlenswert, um rechtzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten und die Sicherheit zu gewährleisten.

Darf ich im Sommer Bäume schneiden?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das Schneiden von Bäumen im Sommer erlaubt. Laut §39 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ist es vom 1. März bis 30. September verboten, Bäume radikal zurückzuschneiden oder vollständig zu fällen, da in dieser Zeit viele Vögel und andere Tiere brüten. Erlaubt sind jedoch sogenannte Pflege- und Formschnitte, wenn dabei keine aktiven Nester oder Lebensstätten gestört werden. Das bedeutet: Du darfst z. B. tote Äste entfernen, die Verkehrssicherheit wiederherstellen oder die Baumkrone vorsichtig auslichten – sofern vorher geprüft wurde, dass keine Tiere beeinträchtigt werden

Brauche ich eine Genehmigung für eine Baumfällung?

Ob Sie eine Genehmigung für eine Baumfällung benötigen, hängt von den örtlichen Vorschriften und der jeweiligen Baumschutzsatzung ab. In vielen Gemeinden gelten bestimmte Regelungen, insbesondere bei großen, alten oder geschützten Bäumen. Oft ist eine Genehmigung nötig, wenn der Stamm einen bestimmten Durchmesser überschreitet oder der Baum auf öffentlichem Grund steht. Wir unterstützen Sie gern bei der Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen und übernehmen auf Wunsch auch die Beantragung der notwendigen Fällgenehmigung.

Was kostet eine Baumpflege?

Die Kosten für eine professionelle Baumpflege variieren je nach Art und Umfang der Maßnahme. Entscheidende Faktoren sind unter anderem:

  • Größe und Zustand des Baumes
  • Art der Pflege (z. B. Kronenpflege, Totholzentfernung, Einkürzung)
  • Zugänglichkeit des Standorts (z. B. mit oder ohne Klettertechnik)
  • Notwendiger Personal- und Technikeinsatz
Eine einfache Pflegemaßnahme ist meist kostengünstiger als eine komplexe Kletterfällung oder ein Einsatz mit Hebebühne. Nach einer kostenlosen Besichtigung vor Ort erstellen wir Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot – fair kalkuliert und ohne versteckte Kosten.

Was ist eine Kronensicherung, und wann wird sie benötigt?

Eine Kronensicherung ist ein spezielles System aus Seilen oder Gurten, das instabile oder beschädigte Äste miteinander verbindet, um die Bruchgefahr zu reduzieren. Sie kommt zum Einsatz, wenn Teile der Baumkrone nicht mehr ausreichend stabil sind – etwa nach Sturmschäden, bei Zwieselbildung (Gabelungen) oder bei alten, wertvollen Bäumen mit geschwächter Statik. Durch die fachgerechte Installation einer Kronensicherung wird die Verkehrssicherheit erhöht, ohne den Baum stark beschneiden zu müssen. So können wertvolle Strukturen erhalten bleiben und der Baum kann sich weiterhin natürlich entwickeln. Wir prüfen bei Bedarf vor Ort, ob eine Kronensicherung sinnvoll und möglich ist.

Wie entsorgen Sie das Holz und die Schnittreste nach den Arbeiten?

Nach Abschluss der Baumarbeiten kümmern wir uns selbstverständlich auch um die fachgerechte Entsorgung des anfallenden Schnittguts. Je nach Wunsch bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an:

  • Mitnahme und umweltgerechte Entsorgung von Ästen, Stammholz und Laub
  • Zerkleinerung des Materials vor Ort mit dem Häcksler
  • Aufbereitung des Holzes als Brennholz – auf Wunsch in transportfreundlichen Längen
  • Belassen von Hackschnitzeln als Mulchmaterial im Garten

Was ist der Unterschied zwischen Auslichtung und Einkürzung?

Bei der Auslichtung werden gezielt einzelne Äste aus der Baumkrone entfernt, um mehr Licht und Luft in das Kroneninnere zu bringen. Diese Maßnahme verbessert die Vitalität des Baumes, reduziert das Gewicht der Krone und senkt das Risiko von Astbrüchen – ohne die natürliche Form des Baumes stark zu verändern. Die Einkürzung hingegen reduziert gezielt die Gesamthöhe oder Breite des Baumes. Dabei werden Kronenteile oder Seitentriebe zurückgeschnitten, um den Baum an die Umgebung anzupassen – etwa bei Nähe zu Gebäuden oder Stromleitungen. Beide Methoden dienen unterschiedlichen Zielen, sollten jedoch stets fachgerecht durchgeführt werden, um Schäden am Baum zu vermeiden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen Sie während der Baumarbeiten?

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität – für unser Team, unsere Kundinnen und Kunden sowie für das Umfeld des Baumes. Deshalb treffen wir bei jedem Einsatz umfassende Sicherheitsvorkehrungen:

  • Einsatz ausschließlich durch zertifizierte Fachkräfte mit Erfahrung und regelmäßigen Schulungen
  • Absicherung des Arbeitsbereichs durch Warnschilder, Absperrbänder oder Personal
  • Verwendung von geprüfter Schutzkleidung und moderner Kletter- und Sicherungstechnik
  • Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsunterweisung vor Ort bei jedem Einsatz
  • Schonende Arbeitsweise zum Schutz von umliegenden Gebäuden, Fahrzeugen und Pflanzen
Unsere Arbeitsweise ist nicht nur effizient und professionell, sondern erfüllt auch alle geltenden Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes.

Was mache ich, wenn Nachbars Bäume über mein Grundstück ragen?

Wenn Äste oder Wurzeln von Nachbars Bäumen auf Ihr Grundstück übergreifen und Sie dadurch beeinträchtigt werden, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Gespräch mit dem Nachbarn suchen: Klären Sie die Situation zunächst im freundlichen Dialog und bitten Sie ihn, den Überhang zu entfernen.
  2. Frist setzen: Reagiert Ihr Nachbar nicht, können Sie ihm schriftlich eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Üblicherweise sind vier bis sechs Wochen angemessen.
  3. Selbsthilfe nach Fristablauf: Verstreicht die Frist ergebnislos, dürfen Sie die überhängenden Äste oder eindringenden Wurzeln selbst entfernen. Dabei sollten Sie jedoch fachgerecht vorgehen, um Schäden am Baum zu vermeiden.
Beachten Sie, dass die genauen Regelungen je nach Bundesland variieren können. Es ist daher ratsam, sich über die lokalen Vorschriften zu informieren oder rechtlichen Rat einzuholen.

Sie wollen mehr über die Baumpflege lernen? -->

Wissenswertes

Ihre Experten für starke Bäume

Jetzt anfragen