Unsere Leistungen
Wir die Baumbuben von Bad Godesberg sind begeisterte junge Baumkletterer und Baumpfleger in Ihrer Nähe. Wir sind ein unkompliziertes aufgewecktes Team und unterstützen Sie fachgemäß bei der Baumfällung dem Baumrückschnitt und der Baumpflege.
Wir sind ein leidenschaftlicher und motivierter Baumdienst im Raum Bonn, dass erkennt was Ihnen wichtig ist und die beste Beratung und Betreuung bietet. Schauen Sie sich unsere Leistungen gerne vorab an und kontaktieren Sie uns unverbindlich. Falls Sie nicht genau wissen welche Maßnahme oder welcher Baumschnitt bei Ihrem Baum sinnvoll ist, kein Problem! Wir beraten Sie auf Augenhöhe vor Ort.

Baum fällen lassen vom Boden aus oder Stück für Stück von oben
Wir sind spezialisiert auf Baumfällungen jeder Art – besonders dort, wo es kompliziert wird, beginnt unsere Arbeit. Mit fachlichem Know-how, langjähriger Erfahrung und moderner Ausrüstung bringen wir jeden Baum sicher und kontrolliert zu Boden – ohne Risiko für Mensch oder Umgebung.

Kletterfällung
Die Kletterfällung ist eine spezielle Fälltechnik, die zum Einsatz kommt, wenn ein Baum nicht vom Boden aus in seiner vollen Länge gefällt werden kann – etwa aufgrund beengter Platzverhältnisse oder schützenswerter Umgebung. Bei dieser Methode wird der Baum stufenweise abgetragen: Zunächst entfernt der Baumkletterer die Äste, anschließend wird der Stamm Stück für Stück kontrolliert abgesetzt. Häufig kommen dabei zusätzliche Abseiltechniken zum Einsatz, um jedes einzelne Stammstück sicher und präzise zu Boden zu bringen – ohne Schäden an umliegenden Objekten oder Flächen zu verursachen. Diese Fälltechnik ermöglicht eine maximale Kontrolle und sorgt für höchste Sicherheit, selbst unter schwierigsten Bedingungen.

Sturmschäden
Sturmschäden sind vielfältig – und vor allem immer potenziell gefährlich. Umgestürzte oder angebrochene Bäume, herabhängende Äste und instabile Strukturen stellen ernste Risiken dar, die schnell und fachgerecht beseitigt werden müssen. Wir arbeiten in solchen Situationen mit besonderer Sorgfalt und einer sorgfältigen Risikoeinschätzung. Ziel ist es, Menschen, Gebäude und umliegende Infrastruktur bestmöglich zu schützen und die Gefahrensituation sicher zu entschärfen.

Direktfällung
Bei der klassischen Fällung wird der Baum vom Boden aus in eine vorher definierte Richtung gefällt. Anschließend erfolgt das Entasten und Zerkleinern des Baumes direkt am Boden. Diese Methode kommt immer dann zum Einsatz, wenn ausreichend Platz für die Fallrichtung vorhanden ist und der Baum sicher und kontrolliert gefällt werden kann. Sie gilt als effizienteste Fälltechnik – vorausgesetzt, die örtlichen Gegebenheiten lassen sie zu.
Baumpflege mit Expertise und Leidenschaft
Bäume sind die stillen Helden des Stadtklimas. Sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für Mensch und Tier. Dieser wertvolle Beitrag verdient Pflege und Schutz – genau dafür sind wir da. Mit Leidenschaft, Fachwissen und modernen Methoden kümmern wir uns um Bäume aller Art. So stellen wir sicher, dass auch Ihr Baum langfristig eine Bereicherung für sein Umfeld bleibt.


Totholzentfernung
Bei der Totholzentfernung entfernen wir alle abgestorbenen Äste ab einem Durchmesser von 3cm (Vorgabe der ZTV Baumpflege) durch die Totholzentfernung wird die Verkehrssicherheit wiederhergestellt. Damit wird gesichert das Mensch und Gegenstände unter dem Baum nicht durch fallende Äste zu schaden kommen können.
Je nach Baumart muss das Totholz jedoch nicht vollständig entfernt werden und kann in Teilen als Habitat für Insekten und Tiere bestehen bleiben.

Kronenpflege
Im Rahmen der Kronenpflege werden tote, reibende sowie nach innen wachsende Äste entfernt. Auch potenzielle Problemäste und konkurrierende Haupttriebe werden gezielt reduziert oder vereinzelt, um eine stabile und gesunde Kronenstruktur zu fördern.Die Kronenpflege sorgt nicht nur für ein definierteres Erscheinungsbild des Baumes, sondern lenkt auch das Wachstum in geordnete Bahnen. Zudem trägt sie maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei und hilft, potenziellen Gefahrensituationen frühzeitig vorzubeugen.

Kronenauslichtung
Bei einer Kronenauslichtung werden innenliegende Äste innerhalb der Baumkrone gezielt reduziert oder entfernt. Diese Maßnahme verbessert den Luftaustausch und den Lichteinfall in die Krone, wodurch das Risiko von Pilzbefall und Fäulnis deutlich verringert wird. Zudem trägt eine Auslichtung dazu bei, den Schattenwurf des Baumes auf natürliche und baumschonende Weise zu reduzieren. In bestimmten Fällen kann sie auch die Effektivität von Solarpanelen steigern, da durch die bessere Lichtdurchlässigkeit mehr Sonnenlicht auf die Module trifft.

Lichtraumprofilschnitt
Der Lichtraumprofilschnitt ist eine pflegerische Maßnahme zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Dabei werden die unteren Äste eines Baumes entfernt oder eingekürzt, um den erforderlichen Raum unterhalb der Krone freizuhalten.Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Lichtraumprofil von 4,50 Metern Höhe über Straßen sowie 2,50 Metern über Geh- und Radwegen. Durch die Einhaltung dieser Höhen werden Sicht- und Bewegungsräume für Fahrzeuge, Radfahrende und Fußgänger sichergestellt – und potenzielle Gefährdungen frühzeitig vermieden.

Kroneneinkürzung
Bei einer Kroneneinkürzung wird die Gesamtgröße des Baumes gezielt verringert. Dabei dürfen maximal 20 % der Krone entnommen werden, da stärkere Eingriffe den Baum nachhaltig schädigen können. Solche intensiveren Maßnahmen erfolgen nur, wenn vom Baum eine potenzielle Gefährdung ausgeht.Um die Größe Ihres Baumes langfristig und artgerecht zu kontrollieren, empfehlen wir die Kroneneinkürzung bereits im Jungbaumstadium. Denn je kleiner die Schnittwunden, desto besser kann der Baum diese verschließen – was das Risiko für Pilzbefall deutlich reduziert.

Entsorgung
Nach Abschluss der Arbeiten kümmern wir uns auf Wunsch selbstverständlich auch um die fachgerechte Entsorgung des Schnittguts. Dabei haben Sie die Wahl:
Wir entsorgen das gesamte Ast- und Schnittgut vollständig – oder häckseln es direkt vor Ort, sodass es als wertvolle Biomasse in Ihrem Garten weiterverwendet werden kann.
Größere Holzstücke schneiden wir Ihnen auf Wunsch auch gerne ofenfertig als Brennholz zurecht.

Kronensicherung
Wenn Äste oder Teilbereiche eines Baumes bruchgefährdet sind, kommen präventiv Kronensicherungen zum Einsatz. Dabei werden gefährdete Äste mit stabilen Tragseilen an tragfähigen Hauptästen befestigt. So wird die Last besser verteilt und das Risiko eines Astabbruchs deutlich reduziert.Diese Maßnahme dient sowohl dem Erhalt des Baumes als auch der Sicherheit im Umfeld – insbesondere in Gärten, an Wegen oder in der Nähe von Gebäuden.

Efeuentfernung
Bei der Efeuentfernung befreien wir Ihren Baum vollständig vom Efeubewuchs. Dies verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern ermöglicht auch eine deutlich effektivere Kontrolle des Baumes – etwa zur Erkennung von Totholz, Rissen oder Pilzbefall. Zwar ist Efeu für den Baum nicht grundsätzlich schädlich, doch dichter Bewuchs erschwert die Beurteilung seines Gesundheitszustands erheblich. Eine regelmäßige Entfernung sorgt daher für mehr Klarheit und langfristige Sicherheit.